Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Bewirb dich jetzt für das Ausbildungsjahr 2024! |
In Betriebs- und Produktionsanlagen werden heute vorwiegend speicherprogrammierbare Steuerungen sowie Mess-, Steuer und Regelungstechnik eingesetzt. Als Elektroniker für Betriebstechnik arbeitest du an Anlagen zur Kommunikations-, Beleuchtungs- und Gebäudetechnik und zur Energieversorgung. Du bist auf dem gesamten Werksgelände unterwegs, um Steckdosen, Netzwerk und Beleuchtung zu installieren sowie Reparaturen in der Werkstatt durchzuführen. Außerdem nimmst du Wartungsarbeiten und Reparaturen an Produktionsanlagen vor.
Persönliche Voraussetzungen:
- Gutes technisches Verständnis und Interesse an Elektronik
- Offenheit für Aufgaben und Arbeitsbereiche
- Ausdauernde Konzentrationsfähigkeit
- Aufgeschlossenheit gegenüber technischen Herausforderungen
- Keine Angst vor größeren Höhen (Schwindelfreiheit) sowie gutes Sehvermögen (insbesondere Farben)
- Keine Angst vor „schmutzigen Händen“
- Körperliche Ausdauer und Teamfähigkeit sowie soziale Kompetenz
Schulische Voraussetzungen:
- Mindestens guter Hauptschulabschluss
- Gutes mathematisches Verständnis
- Computerkenntnisse vorteilhaft
- Interesse an der englischen Sprache
Ausbildungsdauer:
IHK-Abschluss nach 3,5 Jahren
Berufsschule:
1. Lehrjahr Adolf-Kolping-Schule Lohne
dann BZTG Oldenburg
Unser Bewerbungsverfahren:
Weitere Informationen zu unserem Bewerbungsverfahren unter "Bewerbungstipps"
Noch keine 18 Jahre alt?
Lade dir hier eine Einverständniserklärung herunter und lass sie von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dadurch wird bestätigt, dass du dich bei uns bewerben und am Auswahlverfahren teilnehmen darfst. Lade sie einfach mit deinen übrigen Bewerbungsunterlagen wieder hoch.